Natusat «Bockshornkleesamen»

22.00 CHF48.50 CHF

Pflanzlicher Lebertran mit natürlichem Vitamin D
Einzelfuttermittel für Pferde

Artikelnummer: n. a. Kategorien: , , Marke:

Beschreibung Natusat «Bockshornkleesamen»

PFLANZLICHER LEBERTRAN – Lebertran ist ein hervorragender Vitamin-D-Lieferant. Bockshornkleesamen werden oft als pflanzlicher Lebertran bezeichnet aufgrund des hohen Gehalts an Vitamin D.

NATÜRLICHERWEISE FIEBERSENKEND – Bockshornklee kann bei akuten Infektionen begleitend zur Therapie als pflanzlicher Fiebersenker eingesetzt werden

ZUR REKONVALESZENZ – Bockshornklee kann nach langer Krankheit eingesetzt werden und bei Anorexie zum Anregen des Appetits und zur Verbesserung der Futteraufnahme

MAGENSCHONEND – Bockshornklee kann helfend eingesetzt werden bei der Therapie von Magenschleimhautentzündungen und Magengeschwüren.

ZUR FÖRDERUNG DER MILCHBILDUNG – nach der Geburt kann Bockshornklee zur Förderung der Milchbildung zugefüttert werden. Nicht bei der trächtigen Stute anwenden, denn Bockshornklee kann geburtseinleitend wirken!

Bockshornklee wird auch als „pflanzliches Vitamin D“ bezeichnet. Die Fütterung von reinem Bockshornklee hat sich bei extrem schwerfuttrigen Pferden bewährt sowie in Phasen der Regeneration und zum Kräfteaufbau. Man verbindet seine Wirkung mit natürlichem Lebertran. Bockshornkleesamen hat ausserdem die Eigenschaft Sauerstoff im Körper bis zu den kleinsten Gefäßen zu transportieren. Natürliche Vitamine! Geballte Kraft der Samen!

Achtung: Bockshornklee stimuliert den Uterus. Es sollte daher während der Trächtigkeit nicht in hohen Dosierungen eingesetzt werden. Nach der Geburts des Fohlens kann Bockshornklee der Stute jedoch gern gefüttert werden. Ihm wird nachgesagt, die Milchbildung und den Milchfluss anzuregen.

Zusammensetzung

100 % reiner, Bockshornkleesamen ganz

Analytische Bestandteile in v. H.
12.6 Rohfaser

Fütterungshinweis

30 – 50 g bei 500 kg/LG pro Tier und Tag füttern.

Wissenschaftlicher Name
Trigonella foenum-graecum

Synonyme
Feine Grete, Fenugrak, Filigrazie

Familie
Hülsenfrüchtler

Vorkommen der Pflanze
Aufgrund seiner Herkunft aus dem kleinasiatischen Raum bevorzugt der einjährige Bockshornklee einen sonnigen, trockenen und geschützten Standort. Der Boden sollte lehmig und ebenfalls eher trocken sein.

Merkmale
Der Bockshornklee bildet lange, schmale, hornförmige Hülsenfrüchte, die eine Länge von 7 bis 12 cm und eine Breite von 0,4 bis 0,5 cm aufweisen. Sie gaben der Pflanze den Namen. In ihnen befinden sich 10 bis 20 Samen. Die harten, länglich-eiförmigen Samen sind von einer zähen Haut umgeben.

Hersteller

Natusat

Produktart

Futtermittel

Kategorie

Haut, Fell & Hufe, Verdauungsapparat, Immunsystem, Kräutergarten

Hauptkategorie

Pferd, Hund

Zusammensetzung

Bockshorn

Inhalt

3,00 kg / 8,00 kg

Zusätzliche Information

Gewicht n. a.
Grössen

3 kg, 8 kg