- Zusatzfutter (nicht nur) für KPU und Zinkverwertungsstörung
- Liefert hochdosiert wertvolle B-Vitamine, die den Stoffwechsel des KPU-Pferdes effektiv unterstützen
- Liefert die Spurenelemente Zink und Mangan in hochbioverfügbarer organisch gebundener Form
- Hoch konzentriertes Zusatzfutter ermöglicht geringe tägliche Fütterungsmenge von 10g / 100kg
Natusat «Milki Pyrol Pellets» kurz und knapp erklärt
Das MIlki Pyrol ist eines unserer hochwertigsten Produkte aus der Sparte der orthomolekularen Medizin. Entwickelt um den an KPU und anderen Stoffwechsel-Zivilisationserkrankungen leidenden Pferden eine wertvolle Ergänzung der fehlenden Mineralien und Vitaminen zu bieten.
Dem KPU-Pferd fehlen vor allem Zink und B6 in seinem Stoffwechsel. Nur diese Präparate zuzuführen, bringt oftmals keinen Vorteil, weshalb wir auf die Ergänzung der gesamten B-Vitamin-Palette setzen, sowie der ganzheitlichen Ergänzung des Futterplans mit Mangan, Zink und einem hochwertigen Mineralfutter, dem Dr. Eilers spezial, in Kombination.
Die B-Vitamine sind im Milki Pyrol in hochdosierter Form enthalten, um den Tagesbedarf des Pferdes zu einem hohen Anteil decken zu können, da die Aufnahme der B-Vitamine, die vom eigenen Mikrobiom im Darm produziert werden, nicht sichergestellt werden kann. B-Vitamine sind nicht nur wichtig als Coenzyme für zahlreiche Stoffwechselprozesse. Sie spielen auch bei der Ausbildung eines gesunden Nervensystems eine Schlüsselrolle und sorgen für die geistige Leistungsfähigkeit und die Verringerung von Müdigkeit. Lethargie verschwindet ebenso wie Hyperaktivität.
Die Spurenelemente Zink und Mangan liegen in hoch bioverfügbarer Form vor: organisch gebunden an Aminosäuren-Chelate. Dadurch werden die Mineralien schnell in den Stoffwechsel aufgenommen und verwertet und stehen dem KPU-Pferd effektiv zur Verfügung. Sie sorgen für gesunde Haut, eine verbesserte Wundheilung, ein intaktes Immunsystem und die Ausbildung gesunder, belastbarer Knochen, Sehnen und Muskulatur. Mangan schützt als Bestandteil vieler antioxidativ wirkender Enzyme die Zellen vor oxidativem Stress.
Das Milki Pyrol ist kein alleiniges Mineralfutter, muss also immer in Ergänzung zu einem geeigneten Zusatzfutter gegeben werden. Individuell kann im Bedarfsfall eine weitere Ergänzung mit Mineralien oder Vitaminen sinnvoll sein.
Die Fütterungsdauer ist abhängig von der Tragweite der Stoffwechselproblematik. Über die Fütterungsdauer und weitere Einzelheiten beraten wir dich jederzeit gern!
Für Interessierte zum Weiterlesen
Milki Pyrol und KPU – was ist das überhaupt?
KPU gehört zu den Zivilisationskrankheiten, die in den letzten Jahren stetig zuzunehmen scheinen. Es kann durchaus aufgrund der unpassenden Haltungsbedingungen und unangepasster Fütterung entstehen und wird zu Beginn meist nicht wahrgenommen. Die Stoffwechselproblematik entsteht schleichend und wird von unseren Pferden lang kompensiert, bis es dann zur Entgleisung des Stoffwechsels und zum Auftreten einer Vielzahl unterschiedlicher Symptome kommt.
KPU oder auch Zinkverwertungsstörungen sind keine Erkrankungen, die durch Bakterien oder dergleichen ausgelöst werden und können demnach nur schwer durch Medikamente therapiert werden. Eine Anpassung der Fütterung an die Bedürfnisse des Pferdes, sowie auch der Haltungsbedingungen versprechen die besten Erfolge.
Wenn du dich intensiver über KPU schlaulesen möchtest, empfehlen wir dir unsere Blogartikel auf Natusat.de oder das Buch von unserer Chefin: Die Stoffwechselstrategie.
Was brauchst das KPU-Pferd?
Als Basis der KPU-Therapie gilt der Ausgleich der in den Mangel geratenen Stoffe. Dies sind vor allem das Spurenelement Zink und das Vitamin B6. Vor allem bei den B-Vitaminen wirkt der Ausgleich besser und schneller, wenn der gesammelte B-Komplex verabreicht wird. Auch haben B-Vitamine im Organismus weitreichende Aufgaben, sodass das KPU-Pferd schnell und effektiv von der Ergänzung dieser Vitamine profitiert.
Zu diesen Aufgaben zählen z.B. die Gesundheit der Haut und des Haars, die Blutbildung und die Ausbildung eines belastbaren Nervensystems, sowie der dazugehörigen geistigen Leistung. Die B-Vitamine beeinflussen die Leistungsfähigkeit und verringern die Müdigkeit. Lethargie verschwindet, ebenso wie Hyperaktivität. B-Vitamine haben einen positiven Einfluss auf das Immunsystem, die Herzfunktion und Leberfunktion und finden Einsatz als Coenzyme bei zahlreichen Stoffwechselvorgängen.
Zusätzlich zum Zink liefert das Milki Pyrol auch noch das Spurenelement Mangan.
Mangan ist ein wichtiges Spurenelement für den Bewegungsapparat und unterstützt hier die Sehnen, Gelenke, die Muskulatur und sorgt für den Aufbau gesunder, kräftiger Knochen. Auch die Fortpflanzung und das embryonale Wachstum sind manganabhängig. Zu guter Letzt ist Mangan Bestandteil vieler Radikalfänger-Enzyme, wie z.B. dem SOD, und schützt in dieser Funktion die Zellen gegen oxidativen Stress.
Zink ist vor allem als Mineral für die Haut- und Fellgesundheit bekannt, kann aber noch viel mehr. So ist es wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem und auch für die Produktion des Hormons Insulin. Auch die Wundheilung und die Verwertung von Vitamin A im Auge sind zinkabhängig.
Ergänzung mit einem geeigneten Mineralfutter
Doch das KPU-Pferd braucht noch mehr. Da das Milki Pyrol kein alleiniges Mineralfutter ist – ihm fehlen weitere Spuren- und Mengenelemente, sowie wichtige essenzielle Vitamine – muss zusätzlich ein für KPU-Pferde geeignetes Mineralfutter gegeben werden.
Da eine Stoffwechselentgleisung hinsichtlich KPU den gesamten Stoffwechsel des Pferdes belastet, profitiert es auch von der Ergänzung einfach aufzunehmender und zu verwertender Mineralien, die in organisch gebundener Form vorliegen. Zudem besteht, wie der Name Zinkverwertungsstörung schon durchklingen lässt, eine Störung in der Verwertung von Zink in den Zellen, bzw. eine gehinderte Aufnahme von Zink in die Zellen.
Deshalb ergänzt die ganzheitliche KPU-Therapie die Fütterung eines hochwertigen Mineralfutters, welches die Mineralien in organischer, leicht resorbierbarer Form enthält.
Das Dr. Eilers spezial ist unser Mineralfutter der Wahl. Es enthält zudem ebenfalls hochdosiert die B-Vitamine, sodass eine Kombination aus Milki Pyrol und Dr. Eilers spezial das KPU-Pferd effektiv unterstützt.
Kurweise Unterstützung des Stoffwechsels
KPU ist keine Erkrankung, sondern eine Entgleisung des Stoffwechsels. Da wir mit der orthomolekularen Fütterung an der Basis ansetzen und das Problem bei den Wurzeln packen, gibt es keine schnellen Lösungen, sondern langsamere, nachhaltige Verbesserung. Durch die Zufütterung des Dr. Eilers spezial und des Milki Pyrols wird der Stoffwechsel trainiert und das Pferd „lernt“, Zink und B6 wieder effektiv zu verwerten.
Ziel der Unterstützung ist es, die Pferde stabil und gesund werden zu lassen und diesen Zustand zu erhalten. Dies dauert, du brauchst also ein bisschen Geduld!
Erfahrungsgemäss benötigt ein KPU-Pferd 1,5-2 Jahre, bis der Zustand auch stabil ohne zusätzliche Supplemente gehalten werden kann. Effektiv kannst du das selbstständig austesten, indem du versuchsweise das Milki Pyrol weglässt. Bleibt dein Pferd stabil, fütterst du alleinig das Dr. Eilers spezial weiter. Erfahrungsgemäß reicht dies bei einem Großteil der Pferde vollkommen aus, insofern die Fütterung und Haltung optimiert wurden und die Pferde auch anderweitig gesund sind.
Wichtig zu wissen: dein Pferd bleibt lebenslang KPU-Patient. Bei stressigen Situationen, Umstellungen oder unvorhergesehenen Geschehnissen, kann die erfolgreich therapierte KPU deines Pferdes reaktiviert werden. In diesem Fall unterstützt du schnell und effektiv mit Dr. Eilers spezial und Milki Pyrol.
Anpassung der Haltung und Fütterung
KPU-Pferde profitieren von einer stressfreien Haltung mit viel natürlicher Bewegung. Zudem sollten sie, zumindest zu Therapiebeginn, getreidefrei und zuckerfrei ernährt werden.
Willst du mehr zum Thema KPU erfahren, empfehlen wir dir unsere Blogartikel auf Natusat.de oder das Buch von unserer Chefin: Die Stoffwechselstrategie.
Natusat
Futtermittel
Stoffwechsel, Mineralien & Vitamine
Pferd
Apfel, Soja, Bierhefe, Luzerne
Folsäure, Biotin, Zink, Mangan, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Niancinamid
5,00 kg / 10,00 kg
Zusätzliche Information
| Gewicht | n. a. |
|---|---|
| Grössen | 5 kg, 10 kg |





