- Hautpflege für alle Pferde
- Auch für (Sommer-) Ekzemer geeignet
- Als Hautpflege in Kombination mit Mückenschutz
- Unterstützt effektiv die Regeneration gereizter, trockener und verletzter Haut
- Intensiver, würziger Duft und lange Wirksamkeit
Beschreibung Natusat «Neempaste»
Kurz und knapp erklärt
Unsere Neempaste enthält neben wertvollem Neemöl auch Lavendelöl und Schwarzkümmelöl. Alle drei Öle haben hervorragende hautpflegende und hautschützende Eigenschaften.
So wirkt Lavendelöl entzündungshemmend und hautregenerierend, während Schwarzkümmelöl zur Pflege allergiegeplagter Haut ideal geeignet ist. Neemöl bringt neben seiner positiven Wirkung auf die Hautgesundheit den Inhaltsstoff Azadirachtin mit, der als natürliches insektenabwehrendes Mittel beispielsweise zum Schutz bei Pflanzen eingesetzt wird.
Neempaste kann sowohl beim Ekzemer eingesetzt werden und hier die beanspruchten Bereiche geschmeidig und gesund erhalten, als auch bei jedem anderen Pferd bei kleineren oder größeren Hautproblemen oder zur Pflege der Areale, die stark von Fliegen und Mücken beansprucht werden und hierdurch Hautirritationen entstanden sind.
Für Interessierte zum Weiterlesen
Neembaum – Niembaum
Der Niembaum oder auch Neembaum gehört zu den Mahagonigewächsen und stammt ursprünglich aus Indien und Pakistan. Doch auch in unseren Breiten kannst du den Baum mit der richtigen Pflege im Kübel anbauen, denn über Winter sollte er ins Haus oder einen beheizten Wintergarten einziehen. Was für uns besonders bedeutsam ist: die Samen des Baumes. Denn aus diesen Samen wir das wertvolle Neemöl gepresst.
Neemöl in Garten und Naturheilkunde
Nicht nur für Pferde und Menschen ist Neemöl interessant, sondern auch für die Verwendung im Garten. Hier wird es als natürliches Mittel gegen Insekten eingesetzt, beispielsweise um Verbiss an den Pflanzen zu verhindern.
In der Ayurveda-Medizin ist Neemöl ebenfalls nicht wegzudenken. Die in den Samen und damit auch im Öl enthaltenen Stoffe Nimbin und Azadirachtin haben eine nachgewiesene antibakterielle und antivirale Wirkung und vor allem das Letztere ist auch für die Wirkung im Garten verantwortlich.
Die Naturheilkunde beschreibt sowohl die innerliche als auch die äußerliche Anwendung. Von der äußerlichen Anwendung profitieren auch unsere Pferde.
Schwarzkümmelöl als schwarzes Gold Ägyptens
Die Aufzeichnungen aus dem alten Ägypten führen Schwarzkümmel seit über 4.000 Jahren als Allheilmittel. Der Prophet Muhammad postulierte: „Schwarzkümmel heilt jede Krankheit-außer den Tod.“
Schwarzkümmel wird eine umfassende Wirkung auf die Gesundheit nachgesagt, wie die Unterstützung der Atemwege, des Immunsystems, der Darmgesundheit – und auch der Hautgesundheit.
Das in unserer Neempaste verwendete Schwarzkümmelöl ist von allerhöchster Qualität. Zu 100% kaltgepresstes Öl, wie wir es auch für unsere Futtermittel verwenden, ist hier das Einzige, das wir einsetzen.
Schwarzkümmelöl kann beruhigend auf gereizte Haut wirken und die Heilung effektiv unterstützen und sowohl für allergiebedingte Probleme, als auch kleinere Kratzer oder trockene Hautstellen.
Lavendelöl als Hautschmeichler
Eingesetzt wird Lavendel sehr gern zur Hautpflege und Aromatherapie für Entspannung und gesunden Schlaf. Wir nutzen Lavendelöl vor allem wegen seiner hautregenerierenden Eigenschaften. Lavendel wirkt entzündungshemmend, beruhigend auf gereizte Haut und es kann das Wachstum der Hautzellen fördern.
Es sind inzwischen über 2.000 Inhaltsstoffe des Lavendels bekannt. Für die Hautgesundheit sind vor allem interessant:
- Linalool: antiseptische, antientzündliche Wirkung
- Linalylacetat: beruhig die Nerven, kann stressreduzierend wirken und sorgt mit für den typischen Lavendelduft
- Cineol: schleimlösend, antibakteriell, (haut-) reinigend
- Kampfer: fördert die Durchblutung, entzündungshemmend, vitalisierend auf die Haut
In der Neempaste macht es die Mischung komplett und wirkt v.a. beruhigend auf gereizte (Ekzemer-) Haut.
Zusammensetzung
Neemöl, Lavendelöl, Schwarzkümmelöl, Bienenwachs.
Unsere Neempaste enthält das besonders wertvolle Neemöl vom gleichnamigen Baum. Die Mischung wird komplettiert durch Schwarzkümmelöl und Lavendelöl, sowie Bienenwachs für die bekannte Konsistenz.
Durch diese Zusammensetzung wirkt unsere Neempaste besonders pflegend auf beanspruchte Hautstellen, wie z.B. den angegriffenen und zerkratzten Mähnenkamm von Ekzempferden.
Anwendungsempfehlung
Die Neempaste wird ca. 2-3x wöchentlich angewendet und bei Bedarf auch täglich oder alle 2 Tage. Dabei wird die Paste besonders sparsam verwendet und dünn auf die Haut aufgetragen.
Am besten verwendest du dazu einen sauberen Schwamm oder ein Tuch, du kannst die Paste aber auch bedenkenlos mit den Fingern auftragen – der intensive, würzige Duft wird dich dann aber eine Zeitlang begleiten.
Anwenden kannst du die Neempaste grundsätzlich überall. Achte dabei nur darauf, dass sie deinem Pferd nicht ins Auge läuft und wenn du die Ohren damit pflegst, bleibe in der Menge besonders sparsam, sodass hier beim Schmelzen der Paste ebenfalls nichts in den Gehörgang laufen kann.
Wir empfehlen die Anwendung vor allem an den Bereichen, die von Mücken und Kriebelmücken besonders beansprucht werden und an denen die Pferde zum Kratzen neigen: Brust, Bauchnaht, Innenschenkel, Mähnenkamm und Schweifrübe.
Bevor du die Neempaste zum ersten Mal bei deinem Pferd anwendest, teste bitte die Verträglichkeit an einer kleinen Stelle. Dazu z.B. am Hals oder einer anderen gut erreichbaren Stelle, eine geringe Menge von der Neempaste auf die Haut auftragen und darauf achten, ob Schwellungen oder Rötungen auftreten. In der Regel wird Neempaste gut vertragen, doch als Naturprodukt kann es hier zu Reaktionen kommen. Dann die Neempaste bitte nicht weiter anwenden.
Solche Reaktionen treten nur sehr selten auf, wenn du bei deinem Pferd z.B. vermehrte Schuppenbildung oder Rötungen bei der Anwendung beobachtest, ist dies zumeist keine Unverträglichkeit, sondern auf eine zu häufige Anwendung oder das Verwenden einer zu großen Menge der Paste zurückzuführen. Trägst du die Paste zu dick auf, kann dies die Haut reizen und verstopfen, Nutze stattdessen eine geringere Menge, die du sanft einmassierst, um die Haut effektiv zu pflegen.
Kombinierbar mit
Ideal zu kombinieren ist die Neempaste mit unserem Mückan Pferdedeo (Mückan Strong, Mückan Forte, Mückan Sensitiv). Dazu trägst du die Neempaste zuerst auf all die Bereiche auf, die du besonders schützen und pflegen willst, und sprühst dann wie gewohnt das Mückan Pferdedeo auf dein Pferd.
Natusat
Pferd, Hund, Mensch
Haut, Fell & Hufe, Pferde-Deo
Lavendel, Schwarzkümmel, Bienenwachs, Neem
Pflegemittel
250,00 ml
Zusätzliche Information
| Gewicht | 0.250 kg |
|---|


