Natusat «L-Lysin» 1 kg

37.00 CHF

  • Essenzielle Aminosäure L-Lysin
  • Erstlimitierende Aminosäure im Proteinstoffwechsel
  • Erhöhter Bedarf bei PSSM und MIM möglich
  • Bestandteil des Stoffwechsels von Eisen
  • Kann bei Herpesvireninfektionen unterstützend angewendet werden
Artikelnummer: 20030 Kategorien: , , Marke:

Natusat «L-Lysin» kurz und knapp erklärt

L-Lysin ist für Pferde eine besonders wichtige Aminosäure. Als erstlimitierende Aminosäure im Proteinstoffwechsel kommt dieser zum Erliegen, wenn Lysin nicht ausreichend vorhanden ist. Das kann nicht nur bei Pferden mit MIM und PSSM-1 eine Substituierung von L-Lysin sinnvoll machen. Als Gegenspieler zur Aminosäure Arginin zeigte L-Lysin eine hemmende Wirkung auf die Vermehrung von Herpes simplex-Viren im Reagenzglas-Versuch.

Aminosäuren mehr als nur Bausteine
Jedermann kennt Aminosäuren. Vor allem für ihre Funktion in der Muskulatur. Eiweiße, auch Proteine genannt, bestehen aus Aminosäuren – und Muskeln bestehen aus Protein. Doch nicht nur für die gesunde und leistungsfähige Muskulatur sind Aminosäuren wichtig, sie haben im Körper noch ganz andere, weitreichende Funktionen.
So sind sie Teil des Immunsystems, Teil des Blutkreislaufs, Teil des Zellstoffwechsels auf allen Ebenen: im Darm, im Gehirn, in den Geschlechtsorganen, den Nieren, in der Haut und überall. Sie fungieren als Stoffwechselhelfer, als Enzyme, Transporter und Botenstoffe und haben ihre ganz eigenen Wirkungen im menschlichen und tierischen Körper.

Struktur und Proteinbildung
L-Lysin hat weitreichende Funktionen im Körper und ist damit unter anderem wichtig für die Bildung von Strukturproteinen wie Kollagenen. Als Bestandteil von Haut, Knochen, Knorpel, Sehnen und Bändern verleihen Kollagene dem Körper Festigkeit und Struktur. Lysin nimmt hier eine zentrale Rolle ein. Auch die Proteine, die in der Muskulatur für die Bewegung sorgen, Aktin und Myosin sind in ihrer Bildung abhängig von Lysin.
Weiter wichtig ist Lysin bei der Bildung von verschiedenen Hormonen, Ionenkanälen und Transportproteinen, sowie Enzyme. Besondere Transportproteine sind die Plasmaproteine, welche im Blut zirkulieren und als Transporter für verschiedene Stoffe fungieren. Lipoporteine transportieren hierbei Lipide, also Fette, Hämoglobin transportiert Sauerstoff, Transferrin ist für Eisen und Retinol-bindendes Protein für den Transport von Vitamin A zuständig.
Auch Blutgerinnungsfaktoren und Immunglobuline und Antikörper werden unter Lysin-Einfluss gebildet.

Hydroxylierung in der Kollagen-Synthese
Darunter wird der Prozess verstanden, dass nach der Bildung der Proteine diese durch Modifikationen an bestimmten Aminosäuren verändert werden. Im Falle des Kollagens findet diese Veränderung an den Aminosäuren Lysin und Prolin statt. Dadurch wird eine verbesserte Stabilität und Funktionalität erreicht.
Für diese Hydroxylierung ist auch das Vorhandensein von Vitamin C besonders wichtig. Fehlt auch nur einer der drei funktionellen Stoffe Lysin, Prolin oder Vitamin C, kommt es zu einer Schwächung der kollagenen Strukturen und möglicherweise erhöhter Verletzungsgefahr.

Festere Knochen und Zähne
L-Lysin sorgt für eine gesteigerte Aufnahme des Minerals Calcium in die Knochen- und Zahnstruktur. Dadurch kann es hilfreich sein, einen gesunden Stoffwechsel dieser Gewebe voranzutreiben und kann zudem bei der Heilung oder der Prophylaxe verwendet werden.

Herpes simplex vs. Lysin
Die Hypothese hinter der Annahme, Lysin könnte bei einer Herpesinfektion helfen, liegt in seiner Konkurrenz mit der Aminosäure Arginin zugrunde. Arginin und Lysin sind beides basische Aminosäuren. Während Arginin die Replikation (Vermehrung) von Herpesviren positiv beeinflusst, also beschleunigt, scheint Lysin deren Replikation zu hemmen. Wird nun viel Lysin aufgenommen, steht im Körper weniger Arginin zur Verfügung, sodass die Herpesviren sich nicht mehr ausreichend vermehren können – so die Theorie.

Eisen, Wundheilung und Arteriosklerose
Auf alle drei Bereiche hat die Aminosäure Lysin eine Wirkung. Eine erhöhte Lysin-Zufuhr erhöht die Hämoglobin-Werte im Blut, sorgt also für eine höhere Absorption des Spurenelements Eisen.
Zudem sorgt Lysin über seine Funktion im Kollagenstoffwechsel für eine optimierte Wundheilung und wird zugleich bei der Prävention von Arteriosklerose eingesetzt. Hier kann Lysin die Anlagerung von Blutfetten, genauer dem Lipoprotein a verhindern

Wärmeempfindlich
Als Aminosäure ist auch L-Lysin empfindlich gegenüber starker Hitze. Wenn Aminosäuren verarbeitet werden, sollte darauf geachtet werden, sie keinesfalls über 40° Celsius zu erhitzen, damit sie stabil und funktionell bleiben.

Disclaimer
Die hier dargestellten Informationen beziehen sich auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse und stammen aus einschlägiger Fachliteratur. Es ist in keiner Weise als Gesundheitsaussage zu sehen oder als Wirkung unseres Produktes im Speziellen.

Hersteller

Natusat

Produktart

Rohstoff

Kategorie

Immunsystem, Mineralien undf Vitamine, Aminosäuren

Hauptkategorie

Pferd

Zusatzstoffe (Spurenelemente, Aminosäuren, Vitamine)

L-Lysin

Inhalt

1,00 kg

Zusätzliche Information

Gewicht 1 kg