- Enthält mikronisiertes Kollagen zur Unterstützung von Knorpel, Sehnen, Bändern und Knochen
- Mit MSM, Glucosamin und Chondroitin
- Mit Kräutern zur effektiven Unterstützung akuter Probleme im Bewegungsapparat
- Ganzheitliche Unterstützung von Sehnenproblemen
- Enthält Teufelskralle, Kurkuma und Hagebuttenpulver
Natusat «Tendinit Kollagen akut» kurz und knapp erklärt
Das Tendinit Kollagen akut enthält alle wichtigen Zusätze, die deinem Pferd therapiebegleitend über eine akute Verletzung hinweghelfen können.
Neben mikronisiertem, hoch bioverfügbarem Kollagen und den Allroundern für einen gesunden Bewegungsapparat – Glucosamin, Chondroitin und MSM – stecken noch allerhand gute Kräuter im Tendinit Kollagen akut, die mit ihren entzündungshemmenden Eigenschaften dein Pferd bei der Heilung unterstützen können.
Kurkuma, Hagebuttenpulver und Teufelskralle begleiten dein Pferd durch die akute Phase des Problem und um die Heilung effektiv zu unterstützen, ist der Wechsel auf Tendinit Kollagen Sport oder Tendinit Kollagen pur im Nachgang lückenlos möglich.
Für Interessierte zum Weiterlesen
Gesunde Beine – gesundes Pferd
Pferde sind Lauftiere. Vor allem ihre langen, starken Beine zeugen davon. Das Pferd hat einen sogenannten „Sehnenfuß“, was bedeutet, dass ab dem Karpal- bzw. dem Sprunggelenk abwärts keine Muskeln mehr den Fuß bilden, sondern nur deren Sehnen.
Sehnen und Bänder bestehen unter anderem aus Kollagen – welches als wertvoller Bestandteil für gesunde Sehnen, Bänder aber auch gesundes Knorpelgewebe und starke Knochen besonders wichtig ist.
Was ist Kollagen?
Kollagen besteht aus den kleinsten Bestandteilen aller Proteine: aus Aminosäuren. Aufgebaut ist es aus verschiedenen Polypeptiden. Zuerst sammeln sich die Aminosäuren zu Ketten von 10-100 Stück, bilden dadurch ein Polypeptid. Mehrere dieser Polypeptide lagern sich zu Helices zusammen und hiervon bilden wiederrum mehrere Helices die Kollagenfibrillen.
Bekannt sind in der Medizin aktuell 25 verschiedene Kollagen-Peptide, die sich zusammensetzen können zu über 28 Kollagentypen.
Vor allem die Aminosäure Prolin ist im Kollagen von besonderer Bedeutung. Sie sorgt für die Stabilität des Kollagens. Und dass das Kollagen stabil ist hinsichtlich der Druck- und Zugbelastung ist besonders wichtig für die Strukturen, in die es eingebaut wird.
Kollagen findet sich nahezu überall im Körper. Vor allem Kollagen Typ I ist hierbei interessant, denn es findet sich vor allem in der Haut, in den Knochen, in Sehnen und Bändern und auch im Faser-Knorpelgewebe.
Ist es wichtig, welcher Kollagen-Typ im Futter steckt?
Grundsätzlich kann Kollagen Typ I auch nur als Typ I verwendet werden. Im Tendinit Kollagen akut steckt Kollagen aber in seiner mikronisierten Form. Das heißt, das Kollagen ist soweit aufgeschlossen, bis zu den kleinsten Bestandteilen. Und diese Form des Kollagens kann in nahezu jeden Typ eingebaut werden.
Vor allem eingebaut wird das mikronisierte Kollagen in die Typen I, II und III. Und da vor allem Typ I in Sehnen und Bändern steckt, ist das mikronisierte Kollagen zur Unterstützung hier ideal geeignet.
Was steckt noch drin ausser Kollagen?
Unser Tendinit Kollagen akut hat sein Anwendungsgebiet bei akuten Problemen im Bewegungsapparat, die mit einer Verletzung, Reizung oder Entzündung im kollagenen Bereich zusammenhängen. Beispielsweise Sehnen- oder Bänderverletzungen. Hier kann das Produkt als ernährungsphysiologische Ergänzung fungieren. Die Bestandteile sind perfekt auf diese Indikation abgestimmt und neben Kollagen enthält Tendinit Kollagen akut noch folgende Zutaten:
Glucosamin (ein Glykosaminoglykan):
ein Hauptbestandteil des Knorpels. Ernährungsphysiologisch kann Glucosamin folgende Wirkungen entfalten: entzündungshemmend, schmerzlindernd, knorpelaufbauend.
Da Knorpel- und auch Sehnengewebe schlecht bis gar nicht durchblutet werden, ist es wichtig, dass übers Futter aufgenommene Bestandteile langfristig gefüttert werden, um ihre Wirkung entfalten zu können.
Chondroitin (ein Mucopolysaccharid):
beteiligt am Wachstum von Knorpel und der Bildung von Synovia. Entfaltet die Wirkung v.a. in Kombination mit MSM, Glucosamin und Kollagen.
MSM (Methyl-Sulfonyl-Methan; organischer Schwefel):
als Bestandteil vieler Hormone, Enzyme und anderer Proteine ist es im Stoffwechsel nicht nur für den Bewegungsapparat wichtig. MSM hat eine nachgewiesene Wirkung auf verschiedene Organsysteme, unter anderem auch das Immunsystem (allergie-modulierend). Es wirkt zudem u.a. entzündungshemmend und antioxidativ.
Nucleotidreiches Hefeerzeugnis:
sogenannte Nukleotide sind wichtig als Baustoffe für die Zellerneuerung und die Zellregeneration.
Teufelskralle:
Der Teufelskralle wird ein entzündungshemmender und schmerzlindernder Effekt zugesagt, der vor allem bei akuten Problem im Bewegungsapparat hilfreich sein kann.
Hagebuttenpulver:
Studien besagen, dass Hagebuttenpulver nicht nur viel Vitamin C enthält, sondern vor allem auch entzündungshemmend wirken kann, beispielsweise bei Arthritis oder Arthrosen.
Kurkuma:
im Kurkuma wirkt das Curcumin. Dieser sekundäre Pflanzenstoff hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften und kann zudem die Produktion verschiedener Entzündungsmediatoren hemmen.
Natusat
Produktart
Kategorie
Gesundheit
Hauptkategorie:
MSM (Methyl-Sulfonyl-Methan)KollagenTeufelskralleNucleotide
KurkumaHagebutteGlucosaminChondroitin
L-MethioninL-ProlinManganKieselerde
Zusätzliche Information
| Gewicht | 2.5 kg |
|---|


