- Nicht essenzielle Aminosäure in reiner Form
- L-Carnitin für einen funktionierenden Energiestoffwechsel
- Transporter für langkettige Fettsäuren zu den Mitochondrien der Zellen
- Hochbioverfügbare L-Form
Natusat «L-Carnitin» kurz und knapp erklärt
Die nicht essenzielle Aminosäure L-Carnitin wird im gesunden Stoffwechsel in Leber, Nieren und Gehirn aus den beiden essenziellen Aminosäuren L-Lysin und L-Methionin selbst gebildet. Sofern diese beiden Aminosäuren dem Pferd zur Verfügung stehen, ist die Produktion von L-Carnitin in der Regel ausreichend. Wichtig ist L-Carnitin im Stoffwechsel vor allem für die Verwertung langkettiger Fettsäuren, die mit der Hilfe der Aminosäure zu den Mitochondrien, den Kraftwerken der Zelle, transportiert und dort zu Energie umgesetzt werden.
Zusammensetzung
100% L-Carnitin
Zertifizierter Rohstoff zur Herstellung von Nahrungsergänzungen, Kosmetika und Salben.
Anwendung
Anwendung findet L-Carnitin beispielsweise in der Herstellung von Salben oder Kosmetika, oder auch in der Zusammenstellung eines eigenen Zusatzfutters.
Für Fragen rund um die Anwendung steht unser Expertenteam jederzeit bereit.
Kombinierbar mit
L-Carnitin ist uneingeschränkt mit unseren anderen Aminosäuren kombinierbar.
Für Interessierte zum Weiterlesen
Aminosäuren mehr als nur Bausteine
Jedermann kennt Aminosäuren. Vor allem für ihre Funktion in der Muskulatur. Eiweiße, auch Proteine genannt, bestehen aus Aminosäuren – und Muskeln bestehen aus Protein. Doch nicht nur für die gesunde und leistungsfähige Muskulatur sind Aminosäuren wichtig, sie haben im Körper noch ganz andere, weitreichende Funktionen.
So sind sie Teil des Immunsystems, Teil des Blutkreislaufs, Teil des Zellstoffwechsels auf allen Ebenen: im Darm, im Gehirn, in den Geschlechtsorganen, den Nieren, in der Haut und überall. Sie fungieren als Stoffwechselhelfer, als Enzyme, Transporter und Botenstoffe und haben ihre ganz eigenen Wirkungen im menschlichen und tierischen Körper.
Lysin + Methionin = Carnitin
Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Dennoch wird L-Carnitin in der Regel vom Körper selbst gebildet, ist also eine nicht essenzielle Aminosäure. Ihre Ausgangsstoffe, aus denen in der Leber, den Nieren und sogar im Gehirn bei Bedarf L-Carnitin metabolisiert wird, sind die zwei essenziellen Aminosäuren L-Lysin und L-Methionin.
Der Bedarf ist in der Regel, sofern genügend Lysin und Methionin zur Verfügung stehen, weitestgehend gedeckt. Nur bei erhöhtem Mehrbedarf, z.B. bei Leistungssportlern und Stoffwechselstörungen (beim Menschen z.B. bei Diabetes mellitus) wird die Zufuhr von L-Carnitin in Erwägung gezogen.
Funktionaler Energiestoffwechsel
L-Carnitin wurde früher vor allem als Fettverbrenner angepriesen. Studien widerlegen diese Wirkung – oder zweifeln sie zumindest stark an. Allerdings scheint wissenschaftlich gesichert, dass L-Carnitin bei der Gewichtskontrolle eine Rolle spielt. Besteht ein Mangel im Körper, scheint es vermehrt zu Fetteinlagerungen und erhöhten Blutwerten zu kommen.
Unabhängig davon ist L-Carnitin beteiligt bei dem Transport langkettiger Fettsäuren zu den Mitochondrien der Zellen, wo diese zur Energiegewinnung verwendet werden.
Thema Frauengesundheit
In einer doppelt verblindeten Studie mit Frauen, die an PCOS leiden, konnte die Einnahme von L-Carnitin zu einem regelmäßigeren Zyklus und höheren Schwangerschaftsraten führen. Ob und inwiefern dies auf Pferde übertragbar sein könnte, ist noch nicht erforscht. Stuten mit unregelmäßigen Rossezyklen, ob nun in der Zucht eingesetzt oder nicht, könnten in Zukunft hiervon profitieren. Weitere Forschungen sind nötig.
Interessant für Sportler
Durch die Bereitstellung der Fettsäuren zur Energiegewinnung, ist L-Carnitin auch für Sportler interessant. In der Regel sind unsere Pferde nicht stark sportlich aktiv, sodass die körpereigene Produktion von L-Carnitin ausreichend geschieht. Leistungssportler können in individuellen Situationen von L-Carnitin-Substitution profitieren.
Wärmeempfindlich
Als Aminosäure ist auch L-Carnitin empfindlich gegenüber starker Hitze. Wenn Aminosäuren verarbeitet werden, sollte darauf geachtet werden, sie keinesfalls über 40° Celsius zu erhitzen, damit sie stabil und funktionell bleiben.
Disclaimer
Die hier dargestellten Informationen beziehen sich auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse und stammen aus einschlägiger Fachliteratur. Es ist in keiner Weise als Gesundheitsaussage zu sehen oder als Wirkung unseres Produktes im Speziellen.
Natusat
Rohstoff
Pferd, Hund, Mensch
L-Carnitin
Aminosäuren
0,50 kg
Zusätzliche Information
| Gewicht | 0.500 kg |
|---|



