Natusat «L-Valin» 500 g

14.50 CHF

  • Essenzielle Aminosäure L-Valin
  • Bestandteil der BCAAs
  • Wichtig für die zerebrale Leistungsfähigkeit und die Nervengesundheit
  • Fördert den Erhalt und den Aufbau von Muskulatur, auch während stressreicher Phasen
Artikelnummer: 420 Kategorien: , , , Marke:

Natusat «L-Valin» kurz und knapp erklärt

L-Valin gehört zu den BCAAs, den verzweigtkettigen Aminosäuren, und ist damit besonders wichtig für den Aufbau und den Erhalt von Muskulatur. Selbst bei erhöhtem Stress kann eine erhöhte Aufnahme der BCAAs den Cortisol-bedingten Muskelabbau stoppen und fördert somit die Gesundheit der Muskulatur. Zudem ist L-Valin ein wichtiger Vorgänger verschiedener Neurotransmitter, die eine reibungslose Reizweiterleitung im Nervensystem ermöglichen. Die BCAAs haben indirekten Einfluss auf die Regulation des Verhältnisses von Muskelmasse zu Fett, indem sie das Hormon Somatotropin in seiner Synthese beeinflussen können.

Aminosäuren mehr als nur Bausteine
Jedermann kennt Aminosäuren. Vor allem für ihre Funktion in der Muskulatur. Eiweiße, auch Proteine genannt, bestehen aus Aminosäuren – und Muskeln bestehen aus Protein. Doch nicht nur für die gesunde und leistungsfähige Muskulatur sind Aminosäuren wichtig, sie haben im Körper noch ganz andere, weitreichende Funktionen.
So sind sie Teil des Immunsystems, Teil des Blutkreislaufs, Teil des Zellstoffwechsels auf allen Ebenen: im Darm, im Gehirn, in den Geschlechtsorganen, den Nieren, in der Haut und überall. Sie fungieren als Stoffwechselhelfer, als Enzyme, Transporter und Botenstoffe und haben ihre ganz eigenen Wirkungen im menschlichen und tierischen Körper.

Verzweigtkettige Aminosäuren
Es gibt drei Aminosäuren, die zu den BCAAs gehören, den verzweigtkettigen Aminosäuren. Dies sind neben L-Valin auch L-Leucin und L-Isoleucin. Diese drei Aminosäuren sind besonders wichtig für die Muskulatur. So kann Valin im Kraftsport und beim Ausdauertraining als Energielieferant hinzugezogen werden und ist gleichzeitig ein wichtigster Bestandteil der Muskelproteine.

Muskelaufbau und Stressreduktion
L-Valin triggert die Ausschüttung von Insulin aus den Beta-Zellen des Pankreas und reguliert so nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern auch die Aufnahme von Aminosäuren in die Muskelzellen. Dadurch fördert Valin den Muskelaufbau. Auch wird ein schnelles Absinken des Cortisol-Spiegels im Blut gefördert.
Wichtige Kofaktoren für die Verstoffwechselung der BCAAs, und damit auch von Valin, sind die Vitamine Biotin und Pantothensäure (Vitamin B5), sowie Vitamin B6 (Pyridoxin).
Dauerhafter Stress führt zu einem ständig erhöhten Cortisol-Spiegel im Blut. Dies fördert den Muskelabbau, was Valin und die anderen BCAAs gern verhindern. Bei körperlichen oder psychischen Stresssituationen kann eine vermehrte Zufuhr von Valin diesen stressbedingten Muskelabbau vermindern und im besten Fall sogar zu verstärktem Muskelaufbau führen.

Zentralnervöser Botenstoff
L-Valin ist nicht nur wichtig für den Erhalt und Aufbau von Muskulatur. Die Aminosäure kann ebenfalls als Vorstufe von bestimmten Neurotransmittern dienen und hat damit eine wichtige Funktion im Stoffwechsel des Gehirns und des Nervensystems. Neurotransmitter sind Botenstoffe, die Reize zwischen den Nervenzellen übertragen und somit eine Kommunikation ermöglichen. Beispielsweise Serotonin, Histamin, Glutamat, oder Acetylcholin, Adrenalin und Dopamin gehören in diese Kategorie.
Die Zufuhr von L-Valin kann eine Steigerung der zerebralen Leistungsfähigkeit unterstützen und kann Einfluss nehmen auf die Merkfähigkeit, Konzentration, Belastbarkeit, Vergesslichkeit, das Durchhaltevermögen und auf die Nervosität.

Synthese und Ausschüttung des Wachstumshormons
Das Hormon Somatotropin (somatotropes Hormon, STH) ist ein Wachstumshormon aus der Adenohypophyse und ist wichtig für das Längenwachstum vor allem in der Pubertät. Es wirkt auf nahezu alle Körpergewebe, vor allem auf die Knochen, die Muskulatur und auch auf die Leber. Bei einem ausgewachsenen Organismus regelt STH vor allem das Verhältnis von Muskelmasse zu Fett.
Gemeinsam mit verschiedenen anderen Kofaktoren ist L-Valin wichtig für die Synthese und die regelgerechte Ausschüttung von STH. Hier zu nennen vor allem das Vitamin B6 (Pyridoxin), Calcium, Magnesium, Zink und Kalium.

Wärmeempfindlich
Als Aminosäure ist auch L-Valin empfindlich gegenüber starker Hitze. Wenn Aminosäuren verarbeitet werden, sollte darauf geachtet werden, sie keinesfalls über 40° Celsius zu erhitzen, damit sie stabil und funktionell bleiben.

Disclaimer
Die hier dargestellten Informationen beziehen sich auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse und stammen aus einschlägiger Fachliteratur. Es ist in keiner Weise als Gesundheitsaussage zu sehen oder als Wirkung unseres Produktes im Speziellen.

Hersteller

Natusat

Produktart

Rohstoff

Kategorie

Mineralien & VitamineAminosäuren

Hauptkategorie

Pferd, Hund, Mensch

Zusatzstoffe (Spurenelemente, Aminosäuren, Vitamine)

L-Valin

Inhalt

0,50 kg

Zusätzliche Information

Gewicht 0.500 kg